Willkommen bei uns – Mehr als nur ein Guesthouse, ein Erlebnis für die Seele
Vom "Spinner"-Projekt zur Hoffnung einer Region: Unsere Geschichte
Als wir 2009 mit dem Bau des Triangle Woodhouse begannen, war Babino Polje noch ein reines Sommerdorf (von Hirten und Bauern bewohnt) – ein Ort einfacher, rustikaler Almhütten ohne modernen Komfort, den die Menschen nach getaner Arbeit auf den Almen eher wieder verließen. Ein modernes Guesthouse mit allem Komfort hier zu errichten, in einer Gegend, aus der viele wegzogen? Einige unserer Nachbarn bezeichneten uns liebevoll als „Spinner“. Doch wir glaubten fest an die Vision des neu entstehenden Peaks of the Balkans Trails, von dem wir durch die deutsche GIZ erfahren hatten, und an das unermessliche Potenzial dieser einzigartigen Bergregion.
Der Name „Triangle Woodhouse“ ist unser Bekenntnis zu diesen Bergen: Das „Triangle“ symbolisiert den nahen Gipfel Tromeđa (Trekufiri), das Dreiländereck Montenegro-Albanien-Kosovo, und unsere tiefe Verbundenheit zur gesamten Prokletije-Region über alle heutigen Grenzen hinweg. Hier in den Bergen fühlen wir uns zuhause. Das „Woodhouse“ steht für das heimische Fichtenholz, das unserem Haus seinen warmen, natürlichen Charakter verleiht.
2011 war es so weit: Unser Haus war bereit für Gäste, pünktlich zur offiziellen Einweihung des Peaks of the Balkans, dessen erster offizieller Startpunkt wir sein durften. Was als Wagnis begann, wurde zur Erfolgsgeschichte – nicht nur für uns. Heute ist Babino Polje im Aufwind, ein Ort der Hoffnung und Zukunft, an dem viele in nachhaltigen Tourismus investieren. Wir sind stolz und dankbar, diesen Wandel von Anfang an mitgestaltet zu haben.



Gemeinsam für die Prokletije:Unser Netzwerk und unsere Wurzeln
Das Triangle Woodhouse ist von Beginn an mehr als nur ein Guesthouse – wir verstehen uns als aktiver Teil der Entwicklung unserer geliebten Prokletije-Region. Seit den Anfängen des Peaks of the Balkans Trails arbeiten wir eng und vertrauensvoll 'Hand in Hand' mit engagierten Partnern über die Grenzen hinweg zusammen, um diese einzigartige Region für Besucher zu erschließen und ihr eine nachhaltige Perspektive zu geben. Zu diesen langjährigen Wegbegleitern, mit denen wir die Vision des Trails gemeinsam vorangetrieben haben, zählen wir engagierte lokale Wandervereine wie „PSK Hrid“, Reiseveranstalter wie „BN Adventure“ und den renommierten Kletter- und Bergverein Marimangat aus Peja (Kosovo) sowie „Zbulo als einen der führenden Anbieter für Abenteuerreisen in Albanien und viele andere. Diese Kooperationen haben maßgeblich dazu beigetragen, die grenzüberschreitende Magie des Peaks of the Balkans für Besucher aus aller Welt erlebbar zu machen.
Unerlässlich für unsere Arbeit und das Wohl unserer Gäste ist zudem die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit offiziellen Institutionen vor Ort: dem Tourismusbüro Plav, den Behörden des Nationalparks "Prokletije" und der Grenzpolizei in Plav. Durch dieses starke Netzwerk können wir Ihnen einen reibungslosen und authentischen Aufenthalt gewährleisten.
All diese tiefen regionalen Verankerungen, unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement fließen heute in jeden Aspekt Ihres Aufenthalts im Triangle Woodhouse und in die sorgfältige Entwicklung unseres eigenen Angebots an maßgeschneiderten Touren unter trianglexplorations ein, bei dem unser Guesthouse als Ihr ideales Base Camp dient.






Wir sind das Triangle Woodhouse: Ihre Gastgeber mit Herz und Seele
Das Triangle Woodhouse ist von Beginn an ein Herzensprojekt unserer gesamten Familie. Ursprünglich von meinen Eltern und uns fünf Brüdern initiiert, kümmerten sich zunächst meine Eltern und mein Bruder Armend mit seiner Frau Ardita um das Wohl der Gäste vor Ort, während ich aus der Ferne organisierte. Später übernahmen meine Frau Lumnije und ich den operativen Betrieb.
Die tiefe Verbundenheit zu diesem Ort und die Leidenschaft für dieses Projekt bewogen mich schließlich dazu, nach der Corona-Zeit mein Leben in Deutschland hinter mir zu lassen und mich voll und ganz unserem Traum hier in Babino Polje zu widmen. Unsere Brüder unterstützen uns weiterhin mit wertvollem Gastronomie-Know-how aus München.
Heute sind wir, Lumnije und ich [Agron], Ihre direkten Ansprechpartner und Gastgeber mit Leib und Seele. Lumnije ist die kreative Seele unserer Küche. Sie zaubert Gerichte, die auf den traditionellen Rezepturen meiner Mutter und Großmutter basieren, aber immer mit einer modernen, liebevollen Note versehen sind. Ich kümmere mich um alles Organisatorische, von Ihrer Buchung über die individuelle Wanderberatung – denn diese Wege kenne ich seit meiner Kindheit – bis zur persönlichen Gästebetreuung. Seit einigen Jahren bringe ich mich auch mit Leidenschaft in die Gestaltung unseres Menüs ein, um unsere Esskultur authentisch und zugleich zugänglich für Gäste aus aller Welt zu präsentieren.
Was uns antreibt? Natürlich die Liebe zu dieser Region und zum PoB-Trail, den wir als Pioniere weiter stärken möchten, damit er eine nachhaltige Perspektive für die Menschen hier bietet. Aber unsere tiefste Motivation ist die Begegnung mit Ihnen, unseren Gästen. Der Austausch von Geschichten und Perspektiven aus aller Welt, das gemeinsame Erleben am Kaminfeuer – das baut Brücken, fördert Verständnis und trägt, so glauben wir fest, ein kleines Mosaiksteinchen zum Frieden bei. Und das alles inmitten einer atemberaubenden Natur, die es gemeinsam zu schützen gilt. Das macht uns glücklich und erfüllt uns mit Stolz.
Gastfreundschaft, die von Herzen kommt – Erleben mit allen Sinnen
Bei uns sollen Sie sich nicht wie ein anonymer Gast fühlen, sondern vom ersten Moment an wie ein willkommener Freund, ein Teil der Familie. Das ist keine Floskel, das leben wir jeden Tag. Dreh- und Angelpunkt ist unser großzügiger Wohnbereich mit dem offenen Kamin. Hier kommen wir abends zusammen, essen gemeinsam die Köstlichkeiten aus unserer Küche, tauschen die Erlebnisse des Tages aus, lernen uns kennen. Manchmal wird spontan Musik gemacht, oft ergeben sich bei einem Glas lokalen Weins oder einem hausgemachten Raki Gespräche, die noch lange nachklingen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen.
"Den Peaks of the Balkans mit allen Sinnen erleben" – das ist unser Leitmotiv. Die spektakuläre Landschaft draußen ergänzen wir drinnen mit authentischer Gastfreundschaft und Sinneseindrücken: Riechen Sie den Duft des Holzes und der Speisen aus unserer Küche. Lauschen Sie dem Knistern des Kamins oder, wenn Sie im neuen Haus wohnen, dem leisen Rauschen des Bergbachs vor dem Fenster, das Sie nachts in den Schlaf wiegt. Bestaunen Sie den unglaublich klaren Sternenhimmel, fernab jeder Lichtverschmutzung. Fühlen Sie die Wärme und Geborgenheit unseres Haupthauses, dessen Architektur bewusst an die traditionellen Großfamilienhäuser der Region angelehnt ist – mit einem offenen Wohnbereich und tiefen Sitzecken, geschaffen für Gemeinschaft und Beisammensein, so wie es früher bei uns üblich war.








So schmecken die Prokletije: Unsere Küche voller Herz & Heimat
Die atemberaubende Natur soll sich auch auf dem Teller widerspiegeln – das ist unser kulinarischer Anspruch. Wir möchten Ihnen einen "Aha-Effekt" bieten, der in Erinnerung bleibt. Die Basis dafür sind erstklassige, ehrliche Produkte direkt aus unserer Umgebung: Probieren Sie würzigen Bergkäse, der nach altbewährten Methoden hergestellt wird, oder das knackige, sonnengereifte Gemüse aus dem fruchtbaren Tal von Plav-Gusinje. Genießen Sie ab Mitte Juli süße Waldhimbeeren und Blaubeeren direkt aus den Hochlagen, aus denen Lumnije köstliche hausgemachte Marmeladen für Ihr Frühstück zaubert. Unser Rindfleisch stammt von Tieren, die ihr Leben auf den Bergwiesen mit natürlichen Gräsern und Kräutern verbracht haben – das schmeckt man.
Wir pflegen die traditionelle Esskultur der Region und die Rezepte unserer Mütter und Großmütter. Gleichzeitig geben wir vielen Gerichten einen modernen, leichten Touch, damit sie auch für internationale Gaumen ein bekömmlicher Genuss sind. Unser Moussaka etwa verfeinern wir mit mediterranen Kräutern und viel Gemüse, backen es im Holzofen und servieren es manchmal sogar flambiert.
Auch unsere Suppen und frischen Salate leben von Qualität und Kreativität. Dabei achten wir selbstverständlich auf unterschiedliche Bedürfnisse und bieten stets auch köstliche vegetarische und vegane Optionen an – frisch und mit Liebe zubereitet.
Eine besondere Tradition ist der selbstgebrannte Raki. Wir führen dieses Erbe weiter und kreieren daraus einzigartige Liköre, zum Beispiel aus Kiefernzapfen oder Tannenwipfeln – das sind nur einige unserer "Kleinen Schätze aus den Bergen", die Sie bei uns entdecken und genießen können.